250408 Medienmitteilung Vorinformation

Medienmitteilung

Ürner Kala 25: Über 400 Pfadis tauchen ein in ein märchenhaftes Abenteuer Altdorf, 08. April – Ein Abenteuer, das seinesgleichen sucht: Vom 14. bis 26. Juli 2025 wird Steinen im Kanton Schwyz zum Schauplatz des großen Ürner Kala 25. Unter dem Motto „Duränand im Märliland“ erwartet rund 400 Kinder, Jugendliche und Leitende der Pfadi Uri ein unvergessliches Erlebnis voller Fantasie, Gemeinschaft und Pfadi-Geist.

Das Ürner Kala 25 ist das erste Kantonallager der Pfadi Uri seit 2011 – es ist also höchste Zeit, dass die Abteilungen des Kantons wieder gemeinsam ein solch einzigartiges Lager auf die Beine stellen!

Alle Abteilungen der Pfadi Uri dabei

Beim Ürner Kala 25 sind alle sieben Abteilungen der Pfadi Uri vertreten:

• Meitlipfadi Stauffacherin Altdorf

• Pfadi St. Martin Altdorf

• Pfadi Wilhelm Tell Bürglen

• Pfadi Scouting Seedorf

• Pfadi Krönten Erstfeld

• Pfadi Don Bosco Schattdorf

• PTA Uri

Die Teilnehmenden erleben ein abwechslungsreiches Programm, das Freundschaften stärkt, neue Perspektiven eröffnet und die Naturverbundenheit der Pfadi greifbar macht.

„Nach über einem Jahrzehnt freuen wir uns unglaublich, mit dem Ürner Kala 25 erneut ein Kantonallager durchzuführen. Es ist ein Highlight für unsere Pfadis und zeigt, wie lebendig und vielfältig die Pfadi Uri ist“, sagt Andreas Wolf v/o Lupo, Co-Ressortleiter Kommunikation.

Aufbau als Auftakt

Bevor das Ürner Kala 25 offiziell startet, wird der Lagerplatz in der Woche vom 7. bis 13. Juli 2025 von zahlreichen Helfer:innen aufgebaut. Vom Errichten beeindruckender Lagerbauten bis zum Einrichten der Infrastruktur wird der Platz in dieser Zeit in ein wahres „Märliland“ verwandelt. Medienschaffende sind herzlich eingeladen, auch während der Aufbauwoche vor Ort Eindrücke zu sammeln und Einblicke in die Entstehung eines solchen Großlagers zu erhalten.

Medienanfragen und Besuch

Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, das Ürner Kala 25 vor Ort zu besuchen und über dieses einzigartige Abenteuer zu berichten. Für eine koordinierte Zusammenarbeit bitten wir darum, sämtliche Anfragen im Vorfeld über das Ressort Kommunikation einzureichen. Es wird ausserdem möglich sein, während dem Lager Fotomaterial für die Berichterstattung von uns zu beziehen.

Kontakt für Medienanfragen:

• Rahel Walker v/o Ovi: ovi@pfadi-uri.ch | +41 79 105 27 29

• Andreas Wolf v/o Lupo: lupo@pfadi-uri.ch | +41 79 266 75 27

Weitere Informationen: