250710 Medienmitteilung erste Abteilung auf dem Platz

Seit Montag wird in Steinen SZ das Ürner Kantonallager (KALA) aufgebaut. Rund 15 Personen aus dem Organisationskomitee sind bereits fleissig dabei, die Infrastruktur einzurichten. Wasser- und Stromleitungen, sowie ein grosses Aufenthaltszelt stehen schon, heute Donnerstag kommen die ersten Abteilungen und bauen ihre Lagerbauten und Zelte auf.

Rund 350 Teilnehmende, Leitende und Helfende sind ab Montag, 14. Juli auf Platz und geniessen das Kantonallager. Insgesamt werden ca. 80 Gruppenzelte, dazu Aufenthaltszelte und Küchenzelte der Abteilungen, aufgebaut – insgesamt stehen um die 100 Bauten auf dem Platz. 

Alle Abteilungen der Pfadi Uri dabei

Beim Ürner KALA 25 sind alle sieben Abteilungen der Pfadi Uri vertreten:

  • Meitlipfadi Stauffacherin Altdorf
  • Pfadi St. Martin Altdorf
  • Pfadi Wilhelm Tell Bürglen
  • Pfadi Scouting Seedorf
  • Pfadi Krönten Erstfeld
  • Pfadi Don Bosco Schattdorf
  • PTA (Pfadi Trotz Allem) Uri

Die Teilnehmenden erleben unter dem Motto „Duränand im Märliland“ ein abwechslungsreiches Programm, das Freundschaften stärkt, neue Perspektiven eröffnet und die Naturverbundenheit der Pfadi greifbar macht.

Medienanfragen und Besuch

Medienvertretende sind herzlich eingeladen, das Ürner KALA 25 vor Ort zu besuchen und über dieses einzigartige Abenteuer zu berichten. Wir würden uns sowohl über Berichte im Vorlager, sowie im Hauptlager freuen.

Für eine koordinierte Zusammenarbeit bitten wir darum, sämtliche Anfragen im Vorfeld über das Ressort Kommunikation einzureichen. Es wird ausserdem möglich sein, während des Lagers Fotomaterial für die Berichterstattung von uns zu beziehen.

Kontakt für Medienanfragen:

Weitere Informationen:
https://uernerkala25.ch/

Über das Ürner KALA 25:
Das Ürner KALA 25 ist das Kantonallager der Pfadi Uri und bringt erstmals seit 2011 wieder alle Abteilungen des Kantons zu einem gemeinsamen Lager zusammen. Mit rund 350 Teilnehmenden ist es eines der größten und wichtigsten Ereignisse der Pfadi Uri und steht für Abenteuer, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse.

Die erste Abteilung richtet sich ein

Heute ist es endlich so weit: Die Pfadi St. Martin Altdorf ist als erste Abteilung auf dem Lagerplatz in Steinen eingetroffen! Mit viel Elan und Vorfreude haben sie sich direkt an die Arbeit gemacht. Schon kurz nach ihrer Ankunft begannen sie mit dem Aufbau ihrer Zelte. Die Stimmung ist trotz des vielen Materials und der körperlichen Arbeit bereits ausgelassen – man spürt: Das Lager beginnt zu leben!

Bereits am Dienstag war das Ressort Infrastruktur vor Ort und hat mit dem Verlegen der Wasser- und Stromleitungen begonnen. Diese wichtigen Vorbereitungen schaffen die Grundlage dafür, dass alle Abteilungen in den nächsten Tagen optimal versorgt werden und sich voll auf den Lageralltag konzentrieren können.

Und es geht Schlag auf Schlag weiter: Schon morgen werden weitere Abteilungen erwartet. Mit jeder Gruppe, die eintrifft, wächst nicht nur das Lager optisch, sondern auch die Vorfreude auf das, was uns alle in den kommenden Tagen erwartet – gemeinsame Abenteuer, neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse.

Wir halten euch auf dem Laufenden – bleibt dran!

Es geht los – das Aufbauen hat begonnen

Steinen verwandelt sich langsam zum KALAdies. Am Montag haben wir mit den Aufbauarbeiten auf dem Lagerplatz angefangen, zuerst noch bei einigermassen gutem Wetter, hat der Regen mittlerweile die Überhand gewonnen. Wir lassen uns davon aber nicht beirren.

Zusammen mit Max und Alex von Zelthangar haben wir bereits das erste Zelt aufgestellt – der Phoenix wird während dem Lager als Staff-Küche und Aufenthaltsraum dienen.

250408 Medienmitteilung Vorinformation

Medienmitteilung

Ürner Kala 25: Über 400 Pfadis tauchen ein in ein märchenhaftes Abenteuer Altdorf, 08. April – Ein Abenteuer, das seinesgleichen sucht: Vom 14. bis 26. Juli 2025 wird Steinen im Kanton Schwyz zum Schauplatz des großen Ürner Kala 25. Unter dem Motto „Duränand im Märliland“ erwartet rund 400 Kinder, Jugendliche und Leitende der Pfadi Uri ein unvergessliches Erlebnis voller Fantasie, Gemeinschaft und Pfadi-Geist.

Das Ürner Kala 25 ist das erste Kantonallager der Pfadi Uri seit 2011 – es ist also höchste Zeit, dass die Abteilungen des Kantons wieder gemeinsam ein solch einzigartiges Lager auf die Beine stellen!

Alle Abteilungen der Pfadi Uri dabei

Beim Ürner Kala 25 sind alle sieben Abteilungen der Pfadi Uri vertreten:

• Meitlipfadi Stauffacherin Altdorf

• Pfadi St. Martin Altdorf

• Pfadi Wilhelm Tell Bürglen

• Pfadi Scouting Seedorf

• Pfadi Krönten Erstfeld

• Pfadi Don Bosco Schattdorf

• PTA Uri

Die Teilnehmenden erleben ein abwechslungsreiches Programm, das Freundschaften stärkt, neue Perspektiven eröffnet und die Naturverbundenheit der Pfadi greifbar macht.

„Nach über einem Jahrzehnt freuen wir uns unglaublich, mit dem Ürner Kala 25 erneut ein Kantonallager durchzuführen. Es ist ein Highlight für unsere Pfadis und zeigt, wie lebendig und vielfältig die Pfadi Uri ist“, sagt Andreas Wolf v/o Lupo, Co-Ressortleiter Kommunikation.

Aufbau als Auftakt

Bevor das Ürner Kala 25 offiziell startet, wird der Lagerplatz in der Woche vom 7. bis 13. Juli 2025 von zahlreichen Helfer:innen aufgebaut. Vom Errichten beeindruckender Lagerbauten bis zum Einrichten der Infrastruktur wird der Platz in dieser Zeit in ein wahres „Märliland“ verwandelt. Medienschaffende sind herzlich eingeladen, auch während der Aufbauwoche vor Ort Eindrücke zu sammeln und Einblicke in die Entstehung eines solchen Großlagers zu erhalten.

Medienanfragen und Besuch

Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, das Ürner Kala 25 vor Ort zu besuchen und über dieses einzigartige Abenteuer zu berichten. Für eine koordinierte Zusammenarbeit bitten wir darum, sämtliche Anfragen im Vorfeld über das Ressort Kommunikation einzureichen. Es wird ausserdem möglich sein, während dem Lager Fotomaterial für die Berichterstattung von uns zu beziehen.

Kontakt für Medienanfragen:

• Rahel Walker v/o Ovi: ovi@pfadi-uri.ch | +41 79 105 27 29

• Andreas Wolf v/o Lupo: lupo@pfadi-uri.ch | +41 79 266 75 27

Weitere Informationen: